Wir bedanken uns sehr für die weitere finanzielle Unterstützung!
Heute beginnt die Instandsetzung des bestehenden Spielplatzes. Dies ist der erste Abschnitt. Bei dem zweiten Abschnitt (neue Spielgeräte) benötigen wir noch etwas Geduld. Wir rechnen damit, dass dies erst im Frühjahr umgesetzt werden kann.
Jetzt geht es ans Eingemachte. Eine Firma wurde gefunden. Gemeinsam mit dem Planer, Vertreter der Stadt Kemberg, Frau Erdmann, Elterninitiative und der Firma Landschafts- und Gartenbau GmbH ging es heute in die Bauanlaufberatung.
Ab heute läuft die öffentliche Ausschreibung zum Bau der neuen Spielgeräte und Instandsetzung des bestehenden Spielplatzes.
Heute gab es das bisher größte Planungstreffen. Mit Vertretern der Stadt Kemberg, Radis, Elterninitiative und dem Planungsbüro. Details müssen geklärt werden, bevor es zur Ausschreibung kommt.
Unser ambitioniertes Ziel war 15000€ Spenden zu sammeln.
Vielen Dank, dass wir gemeinsam dieses Zwischenziel erreichen konnten.
Wir bedanken uns bei der Physiotherapie Jana Buchholz und der Fleischerei Kirchhof in Radis, für den Verkauf der übergebliebenen Plätzchen.
Alle Vier Klassen der Grundschule Radis haben mit uns Plätzchen gebacken. Zusätzliche haben Eltern, Großeltern usw. noch einige Plätzchen gespendet. 43kg sind zusammengekommen. Auf dem Adventsmarkt sollen möglichst viele für eine Spende abgegeben werden.
Vor gut einem Jahr haben wir angefangen Spenden zu sammeln und kommen nun auf 13 000€ +. Erklärtes Ziel sind 15 000€ bis Ende Oktober.
Vielen Dank für diese große Unterstützung.
Die von der Stadt Kemberg beantragte RELE Förderung wurde bewilligt. So kann die Stadt jetzt in die konkrete Planung gehen. Hier sind wir als Elterninitiative beteiligt. Und dann kann es endlich vor Ort losgehen. Wann genau? Bitte Geduld! Es folgen Ausschreibungen usw. die Zeit benötigen. Wir geben Bescheid, wenn die Stadt Kemberg Neuigkeiten hat!
Ps: Die gesammelten Spenden sind nicht Teil des Förderprogramms, werden aber für andere Bereich des neuen Spielplatzes, die nicht förderfähig sind, benötigt. Nähere Information folgen.
Heute hat der Stadtrat Kemberg mehrheitlich für die außerplanmäßige Auszahlung zur Errichtung einer Bewegungs- und Lernspielstätte im Dorfzentrum „Planetenspielplatz“ Radis gestimmt. Damit war der Weg frei, noch am gleichen Tag die RELE Förderung beim ALFF zu beantragen. Als Elterninitiative konnten wir hier konzeptionell zuarbeiten. Die gesammelten Spenden sind nicht Teil des Förderprogramms, werden aber für andere Bereiche des neuen Spielplatzes benötigt. Nähere Information folgen.
Bei dem SAW Angrillen kam ein Spende von
2.231,77€ zusammen. Diese ging zur je zur Hälfte an die Kinder- und Jugendfeuerwehr und dem neun Spielplatz.
Ein besonderen Dank an den Förderverein der Radiser Feuerwehr, die das alles organisiert haben.
Hier der Bericht von SAW:
https://www.radiosaw.de/radio-saw-angrillen-radis
Und wieder ein Schritt weiter. Für eine professionelle und TÜVgerechte Planung, wird als aller erstes eine Planungsgrundlage erstellt. D.h. gesamtes Gelände vermessen, samt Hindernisse wie Bäume. Dies wurde von jetzt vom Vermessungsbüro Ziegler aus Wittenberg umgesetzt und gespendet.
Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.
Wow! Wir haben uns viel erhofft, aber damit hatte wohl niemand gerechnet. Für den neuen Spielplatz sind aktuelle schon fast 10.000€ an Spenden auf dem Spendenkonto eingegangen.
Natürlich wird noch mehr benötigt, aber in der Kürze der Zeit ist das ein großer Erfolg.
Ein herzliches Dankschön an die vielen Spender*innen.
Vertreten durch Nadin, war die Elterninitiative bei dem diesjährigen Pyramide-Anschieben der Evangelischen Kirche Radis mit dabei. Selbstgemachte Plätzchen und Marmelade u.v.m. wurden für eine Spende verteilt. Es kamen 244,95 € zusammen!
Vielen Dank an alle Spender und an Nadin für ihre Ausdauer bei der Kälte.
Das traditionelle Radiser Adventsfest fällt 2021 leider aus.
Dennoch möchte der Heimatverein Radis e.V. auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen und gleichzeitig ein großes Vorhaben im Ort unterstützen:
Mit viel Geschick und Kreativität entstehen in gemeinschaftlichem Wirken einzigartige Lebkuchenhäuser. Für alle Neugierigen besteht vom 14.11. – 30.11.2021 die Möglichkeit, diese Häuschen in den beleuchteten Fenstern des Ideenhauses „Nr.16“ (oder hier online) anzuschauen. Ziel ist es, für jedes Knusperhäuschen einen neuen Besitzer zu finden, denn die selbstgemachten „Bauwerke“ werden in einer geheimen Versteigerung angeboten. Sie eignen sich als besondere Weihnachtsdeko sowohl für Firmenräume als auch für private Wohnzimmer. Jeder, der solch ein Lebkuchenhaus haben möchte, kann – verborgen in einem Umschlag - sein individuelles Gebot abgeben.
Ihre Gebote senden Sie bitte schriftlich bis zum 30.11.2021, 24.00 Uhr unter Angabe der Nummer des gewünschten Hauses und Ihrer Kontaktdaten per Post an:
Dorfgemeinschaftshaus Radis
Kennwort „Versteigerung“
Radiser Bahnhofstr. 18a
06901 Kemberg
per E-Mail an:
antje.moebius(at)gmx.net
Betreff: „Versteigerung“
oder stecken Sie Ihren Umschlag persönlich in den Briefkasten am Dorfgemeinschaftshaus.
Nach Sichtung aller Einsendungen wird der jeweils Höchstbietende kontaktiert und kann sein Lebkuchenhaus in Empfang nehmen.
Der Erlös wird für die Neugestaltung des Spielplatzes hinter dem Dorfgemeinschaftshaus verwendet.
Bis heute haben wir schon 700€ Spenden bekommen + die vom Ortschaftsrat zugesagten 700€ von der Aktion "Unser Dorf hat Zukunft"
Vielen vielen Dank an jeden Spender.
Heute haben wir uns mit dem Vorstand des Heimatvereins getroffen um verschieden Dinge zu besprechen. Angefangen von Lebkuchenhäuschen bis Finanzierung. Genauere informationen folgen.
Wir wurden vom Ortschaftsrat eingeladen, die Initiative für einen neuen Spielplatz in Radis vorzustellen. Unser Engagement wurde sehr wertgeschätzt und Unterstützung zugesagt. Wir sind sehr dankbar, dass die Initiative immer mehr Rückhalt im Dorf bekommt.
Wir hatten die Gelegenheit bei der Besprechung und Besichtigung für die Fortschreibung des Integrierten gemeindlichen Entwicklungskonzeptes dabei zu sein und unsere Vorstellung für den neuen Spielplatz anzusprechen. Hier haben wir hilfreiche Tipps und Kontakte zu Fördermöglichkeiten bekommen. Genauere Infos kommen, wenn es konkreter wird.
Am 07.10. am sind wir mit Paul Damm von der MZ über den Spielplatz gelaufen und wurden von ihm zu unserem Spielplatzprojekt interviewt. Wir freuen uns sehr über diese so frühe öffentliche Wahrnehmung.
Der Artikel ist hier online zu lesen.
Zusammen mit Spielplatzplaner Dirk Guhl haben wir uns den bestehenden Spielplatz sowie das Gelände drumherum genauer angeschaut, unser Konzept reflektiert, neue Ideen entwickelt, Bestehendes konkretisiert und die weitere Herangehensweise besprochen. Mit dabei war unsere Ortsbürgermeisterin Frau Erdmann.
Heute hat sich die Elterninitiative dem Heimatverein Radis e .V. vorgestellt. Wir sind sehr dankbar, dass der Heimatverein sich bereit erklärt hat, insbesondere bei der Abwicklung der Spenden zu unterstützen.
Aktuell sind keine weiteren Spenden möglich. Wir informieren, sobald weitere Projekte in Planung sind.
© Alle Rechte vorbehalten Bilder: © Samuel Pfendt Impressum